| Markenbezeichnung: | Chemfine |
| Modellnummer: | - |
| MOQ: | 25 kg |
| Preis: | USD 15-23 / Kilograms |
| Verpackungsdetails: | Trommel der Faser 25kg |
| Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
P-Phenylendiamin, auch Ursol D genannt, ist eines der einfachsten aromatischen Diamine und ein weit verbreitetes Zwischenprodukt.Fotografische Entwickler, und dient als empfindliches Reagenzmittel für die Prüfung von Eisen und Kupfer. P-Phenylendiamin ist ein entscheidendes Farbstoffzwischenprodukt, das hauptsächlich in Aramidfasern, Azofarbstoffen, Schwefelfarbstoffen, Säurefarbstoffen und mehr verwendet wird.
| CAS | 106-50-3 |
| EINECS | 203-404-7 |
| Chemische Formel | C6H8N2 |
| Molekülgewicht | 108.14 |
| InCHI | InCHI=1/C6H8N2/c7-5-1-2-6 ((8)4-3-5/h1-4H,7-8H2 |
| InChIKey | CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N |
| Dichte | 1.135 g/cm3 (20°C) |
| Schmelzpunkt | 138-143 °C (lit.) |
| Siedepunkt | 267 °C (licht.) |
| Blitzpunkt | 156 °C |
| Wasserlöslichkeit | 47 g/l (25 oC) |
| Dampfdruck | 10,08 mm Hg (100 °C) |
| Dampfdichte | 3.7 (gegen Luft) |
| Auflöslichkeit | Löslich in Ethanol, Chloroform, Äther und heißem Benzol. |
| Brechungsindex | 1.6339 (Schätzung) |
| Säuregehalt | 4.17 (bei 25°C) |
| pH-Wert | 9 (50 g/l, H2O, 20°C) |
| Lagerbedingungen | Aufbewahren unter +30°C. Stabil, jedoch oxidiert bei Luftbelastung. Nicht kompatibel mit Oxidationsmitteln. Aufbewahren in inertierter Atmosphäre. |
| Aussehen | Pulver oder Flocken |
| Farbe | Weiß, grau oder lila bis braun |
| - Das ist Merck. | 14,7285 |
| BRN | 742029 |
| Expositionsgrenze | TLV-TWA 0,1 mg/m3 (ACGIH 1989); TWA für die Haut 0,1 mg/m3 (MSHA und OSHA); IDLH25 mg/m3 (NIOSH); Karzinogenität: Unzureichende Tiernachweise (IARC). |
| Markenbezeichnung: | Chemfine |
| Modellnummer: | - |
| MOQ: | 25 kg |
| Preis: | USD 15-23 / Kilograms |
| Verpackungsdetails: | Trommel der Faser 25kg |
| Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
P-Phenylendiamin, auch Ursol D genannt, ist eines der einfachsten aromatischen Diamine und ein weit verbreitetes Zwischenprodukt.Fotografische Entwickler, und dient als empfindliches Reagenzmittel für die Prüfung von Eisen und Kupfer. P-Phenylendiamin ist ein entscheidendes Farbstoffzwischenprodukt, das hauptsächlich in Aramidfasern, Azofarbstoffen, Schwefelfarbstoffen, Säurefarbstoffen und mehr verwendet wird.
| CAS | 106-50-3 |
| EINECS | 203-404-7 |
| Chemische Formel | C6H8N2 |
| Molekülgewicht | 108.14 |
| InCHI | InCHI=1/C6H8N2/c7-5-1-2-6 ((8)4-3-5/h1-4H,7-8H2 |
| InChIKey | CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N |
| Dichte | 1.135 g/cm3 (20°C) |
| Schmelzpunkt | 138-143 °C (lit.) |
| Siedepunkt | 267 °C (licht.) |
| Blitzpunkt | 156 °C |
| Wasserlöslichkeit | 47 g/l (25 oC) |
| Dampfdruck | 10,08 mm Hg (100 °C) |
| Dampfdichte | 3.7 (gegen Luft) |
| Auflöslichkeit | Löslich in Ethanol, Chloroform, Äther und heißem Benzol. |
| Brechungsindex | 1.6339 (Schätzung) |
| Säuregehalt | 4.17 (bei 25°C) |
| pH-Wert | 9 (50 g/l, H2O, 20°C) |
| Lagerbedingungen | Aufbewahren unter +30°C. Stabil, jedoch oxidiert bei Luftbelastung. Nicht kompatibel mit Oxidationsmitteln. Aufbewahren in inertierter Atmosphäre. |
| Aussehen | Pulver oder Flocken |
| Farbe | Weiß, grau oder lila bis braun |
| - Das ist Merck. | 14,7285 |
| BRN | 742029 |
| Expositionsgrenze | TLV-TWA 0,1 mg/m3 (ACGIH 1989); TWA für die Haut 0,1 mg/m3 (MSHA und OSHA); IDLH25 mg/m3 (NIOSH); Karzinogenität: Unzureichende Tiernachweise (IARC). |