logo
Nachricht senden
Banner

NACHRICHTEN-DETAILS

Haus > Nachrichten >

Firmennachrichten über Aktualisierung der chemischen Industrie: Juni 2024

Veranstaltungen
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
Mr. Tao
86- 510-82753588
Kontakt jetzt

Aktualisierung der chemischen Industrie: Juni 2024

2024-06-11

Herausforderungen meistern und Chancen nutzen

Im Laufe des Jahres 2024 steht der chemische Sektor vor einem vielfältigen Szenario, das sich durch wirtschaftliche Unberechenbarkeit, regulatorische Veränderungen,und die dringende Notwendigkeit umweltbewusster VerfahrenDie wichtigsten Trends und Fortschritte verändern die Branche und bieten zwei Facetten von Herausforderungen und Perspektiven für Wachstum und Metamorphose.

  1. Wirtschaftliche Verlangsamung und strategische Neuausrichtung
    Die weltweite Wirtschaftsprognose ist weiterhin schwach, wobei die OECD für 2024 ein reduziertes Wachstum von 2,7% prognostiziert.und demografische Veränderungen wie Altern der Bevölkerung und sinkende GeburtenratenDie chemischen Unternehmen wenden sich an wachstumsstarke Sektoren wie Batterietechnologie und umweltbewusste Kunststoffe (Weltwirtschaftsforum;Chemische Woche)
  2. Klimareaktion und regulatorischer Druck
    Die eskalierende Klimakrise führt zu Veränderungen in der chemischen Industrie, die durch den dringenden Aufruf der Vereinten Nationen zum Handeln angesichts steigender globaler Temperaturen unterstrichen werden.Strenge Umweltvorschriften, beispielsweise durch die EU-Verordnung über nachhaltige Batterien, die bis 2027 ein verstärktes Materialrecycling anstrebt, zwingen Unternehmen zu Innovationen und Konformität,die Gewährleistung eines nachhaltigen Weges bei gleichzeitiger Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit (Chemische Woche;Deloitte Vereinigte Staaten)
  3. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Dynamik der Lieferkette
    Die regionalen Dynamiken verändern sich rasch, was auf Instabilität des Energiemarktes und Veränderungen der Politik zurückzuführen ist.die zur Schließung der Anlagen und zur strategischen Neukalibrierung führenIm Gegensatz dazu profitieren die USA und der Nahe Osten von stabilen, erschwinglichen Energiequellen und stärken so ihre Stellung auf dem Weltmarkt (Deloitte Vereinigte Staaten;S&P Global)
  4. Innovationsschub und Kapitalzufuhr
    Trotz Widrigkeiten ist Innovation ein Leuchtturm. Im Jahr 2023 wurden weltweit Investitionen in Höhe von insgesamt 2,8 Billionen US-Dollar in die Energie, insbesondere in saubere Energietechnologien, geleitet.Diese Flugbahn wird sich fortsetzen., was die Nachfrage nach Chemikalien, die Bestandteil erneuerbarer Energiesysteme, Elektrofahrzeugen und Batteriespeicher der nächsten Generation sind, anheizt (Deloitte Vereinigte Staaten;S&P Global)

Schlussfolgerung

Die chemische Industrie steht im Jahr 2024 an einem entscheidenden Scheideweg.in Innovationen klug investieren, und sich unerschütterlich für Nachhaltigkeit einsetzen, wird in diesem sich dynamisch entwickelnden Panorama gedeihen.

 
Banner
NACHRICHTEN-DETAILS
Haus > Nachrichten >

Firmennachrichten über-Aktualisierung der chemischen Industrie: Juni 2024

Aktualisierung der chemischen Industrie: Juni 2024

2024-06-11

Herausforderungen meistern und Chancen nutzen

Im Laufe des Jahres 2024 steht der chemische Sektor vor einem vielfältigen Szenario, das sich durch wirtschaftliche Unberechenbarkeit, regulatorische Veränderungen,und die dringende Notwendigkeit umweltbewusster VerfahrenDie wichtigsten Trends und Fortschritte verändern die Branche und bieten zwei Facetten von Herausforderungen und Perspektiven für Wachstum und Metamorphose.

  1. Wirtschaftliche Verlangsamung und strategische Neuausrichtung
    Die weltweite Wirtschaftsprognose ist weiterhin schwach, wobei die OECD für 2024 ein reduziertes Wachstum von 2,7% prognostiziert.und demografische Veränderungen wie Altern der Bevölkerung und sinkende GeburtenratenDie chemischen Unternehmen wenden sich an wachstumsstarke Sektoren wie Batterietechnologie und umweltbewusste Kunststoffe (Weltwirtschaftsforum;Chemische Woche)
  2. Klimareaktion und regulatorischer Druck
    Die eskalierende Klimakrise führt zu Veränderungen in der chemischen Industrie, die durch den dringenden Aufruf der Vereinten Nationen zum Handeln angesichts steigender globaler Temperaturen unterstrichen werden.Strenge Umweltvorschriften, beispielsweise durch die EU-Verordnung über nachhaltige Batterien, die bis 2027 ein verstärktes Materialrecycling anstrebt, zwingen Unternehmen zu Innovationen und Konformität,die Gewährleistung eines nachhaltigen Weges bei gleichzeitiger Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit (Chemische Woche;Deloitte Vereinigte Staaten)
  3. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Dynamik der Lieferkette
    Die regionalen Dynamiken verändern sich rasch, was auf Instabilität des Energiemarktes und Veränderungen der Politik zurückzuführen ist.die zur Schließung der Anlagen und zur strategischen Neukalibrierung führenIm Gegensatz dazu profitieren die USA und der Nahe Osten von stabilen, erschwinglichen Energiequellen und stärken so ihre Stellung auf dem Weltmarkt (Deloitte Vereinigte Staaten;S&P Global)
  4. Innovationsschub und Kapitalzufuhr
    Trotz Widrigkeiten ist Innovation ein Leuchtturm. Im Jahr 2023 wurden weltweit Investitionen in Höhe von insgesamt 2,8 Billionen US-Dollar in die Energie, insbesondere in saubere Energietechnologien, geleitet.Diese Flugbahn wird sich fortsetzen., was die Nachfrage nach Chemikalien, die Bestandteil erneuerbarer Energiesysteme, Elektrofahrzeugen und Batteriespeicher der nächsten Generation sind, anheizt (Deloitte Vereinigte Staaten;S&P Global)

Schlussfolgerung

Die chemische Industrie steht im Jahr 2024 an einem entscheidenden Scheideweg.in Innovationen klug investieren, und sich unerschütterlich für Nachhaltigkeit einsetzen, wird in diesem sich dynamisch entwickelnden Panorama gedeihen.